von Zentrale
Gemeinsame Stellungnahme des KIJU-Netzes

Stellungnahme zu den Koalitionsverhandlungen

Wien, am 13.01.2025

An die Vertreter:innen der Parteien FPÖ und ÖVP,
Sehr geehrte Damen und Herren,

sie befinden sich derzeit in Koalitionsverhandlungen und treffen Entscheidungen, die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben. Die Zeiten waren immer schon bewegt und herausfordernd. Aufgrund zunehmender Polarisierung, gesellschaftlichem Wandel, zahlreicher Krisen und der schwierigen Finanzlage erscheinen die derzeitigen Herausforderungen aber doch etwas größer und erfordern besondere Aufmerksamkeit und Sensibilität.

Mit dieser Stellungnahme möchten wir, das KiJu-Netz Wien, auf den Wert offener außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit aufmerksam machen. Offene außerschulische Kinder- und Jugendarbeit wirkt auf vielen Ebenen. Vor allem aber ist unsere Arbeit verbindend. Wir bieten und schaffen Begegnungsräume, moderieren diese und vermitteln zwischen den unterschiedlichen Personen und Gruppen. Wir unterstützen junge Menschen in ihrer Identitätssuche und Persönlichkeitsentwicklung, beraten und begleiten, sind Ansprech- und Vertrauenspersonen, gestalten Programme für Freizeit, informelle Bildung und vieles mehr. Im Rahmen professioneller Beziehungsarbeit knüpfen wir Beziehungen zur Zielgruppe und unterstützen junge Menschen individuell mit dem Ziel, ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern. Mit wenigen Worten: offene außerschulische Kinder- und Jugendarbeit wirkt verbindend, integrativ und präventiv. Sie leistet damit einen wesentlichen Anteil zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Im Kontext von Präventionsarbeit verweisen wir aufgrund der aktuellen Diskussion über Strafmündigkeit darauf, dass eine Senkung der Strafmündigkeit, keinesfalls der Förderung der Entwicklung junger Menschen dient, sondern längerfristig eine Verschlechterung der Lebenssituation herbeiführt. Gelingende Präventionsarbeit hilft dabei, kostenintensivere Resozialisierungsmaßnahmen zu vermeiden. Im Bewusstsein, dass es Maßnahmen für delinquente Strafunmündige braucht, sehen wir hier die Notwendigkeit des Ausbaus sozialarbeiterischer, sozialpädagogischer und therapeutischer Maßnahmen, welche delinquente Verhaltensweisen, im Sinne der Menschen- und Kinderrechte, altersadäquat bearbeiten.

Gerne stehen wir Ihnen unter office@kijunetz.at für allfällige Fragen zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Vereinen des KIJU-Netz finden sie unter www.kijunetz.at

Mit besten Grüßen,
die im KiJu-Netz Wien vertretenen Vereine

Verein JUVIVO / Verein KIDDY & CO / Verein Q:WIR / Verein RETTET DAS KIND WIEN / Verein CULT - Jugendarbeit wirkt! / Verein WIENER FAMILIENBUND /
Verein BALU & DU / Verein ZENTRUM AICHHOLZGASSE / Verein BACKBONE /
Verein INSTITUT FÜR ERLEBNISPÄDAGOGIK / Verein BAHNFREI

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.