von Streetwork Wien

Projekt "Kalt.Warm."

Diesen Winter führte Streetwork Wien das Projekt "Kalt.Warm." durch. Die zentrale Komponente des Projekts war das gemeinsame Eisbaden mit den Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen. Dieses angeleitete Erlebnis diente dazu, physische und mentale Grenzen zu erkunden und zu überwinden. Das eisige Wasser fungierte als Metapher für die Herausforderungen, denen die Teilnehmer im Alltag gegenüberstehen. Die gemeinsame Bewältigung dieser Herausforderung förderte nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, sondern bot auch Raum für Reflexion und Gespräche über persönliche Barrieren und Überwindungsstrategien.

Nach dem Eisbaden wurde in den Räumlichkeiten von Streetwork Wien eine heiße Linsensuppe genossen. Das gemeinsame Essen schuf eine informelle Atmosphäre, in der Streetworker und Teilnehmer gleichberechtigt an einem Tisch saßen und in Dialog traten. Es entstand eine Ebene der Vertrautheit, die für die Teilnehmer eine positive Abwechslung zu herkömmlichen Beratungssituationen darstellte.

Der Prozess des gemeinsamen Überwindens von Grenzen und das anschließende gemeinsame Essen stärkten den Zusammenhalt und schufen eine Grundlage für nachhaltige Beziehungen.

Die positive Resonanz bestärkt das Streetwork Wien Team in der Überzeugung, dass erlebnispädagogische Ansätze in der sozialarbeiterischen Praxis einen bedeutenden Mehrwert bieten können. "Kalt.Warm." hat nicht nur physische und emotionale Grenzen überwunden, sondern auch die Grundlagen für weitere erfolgreiche Beziehungsarbeit gelegt.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.