 
Wieden sucht die Tischtennis-Champions
Im Mai und Juni 2025 wurden von Streetwork Wieden im Dr. Karl Landsteiner Park (auch bekannt als Bärlipark) und im Alois Draschepark erstmals die Vorrunden des Wieden Tischtennis Masters ausgetragen.
Insgesamt nahmen 28 junge Spieler:innen aktiv daran teil. Die besten und fairsten neun Spieler:innen dieser beiden Turniere traten im Juli 2025 im großen Finale in der Einrichtung von Streetwork Wieden um den Titel des Wieden Masters an. Insgesamt konnten bei allen drei Turnieren 53 Jugendliche erreicht werden.
Durch dieses Setting entstand die Möglichkeit, dass die Jugendlichen direkt in ihrer Lebenswelt abgeholt und die zwei relevantesten Streetwork-Orte des Bezirks mit der Einrichtung von Streetwork Wieden verknüpft wurden. Neben einem eigenen Burschen- und Mädchenpreis wurde auch ein Fairplay-Titel für die fairste beziehungsweise solidarischste Spieler:in vergeben.
Vielfalt und Durchmischung
Hinsichtlich des Alters, Geschlechts sowie der unterschiedlichen Cliquen und Gruppen, zu denen sich die Jugendlichen zugehörig fühlten, herrschte bei der Turnierserie eine große Durchmischung und Vielfalt. Dadurch bot sich den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung, sondern auch die Chance, neue Kontakte zu knüpfen.
Um dieses Aufeinandertreffen zu ermöglichen, wurden bewusst als Austragungsorte der Vorrunden verschiedene Parks und für das Finale die Anlaufstelle von Streetwork Wieden ausgewählt.
Emotionale Auseinandersetzung und Partizipation
Für die Jugendlichen war die Turnierserie eine gute Möglichkeit, sich in einem spielerischen Setting und durch Regeln sowie pädagogische Fachkräfte abgesichert, mit ihren eigenen Emotionen beim Erleben von Siegen und Niederlagen auseinanderzusetzen, ohne dass der Spaß zu kurz kam.
Das große Interesse an einer Neuauflage des Wieden Masters zeigt sich nicht zuletzt darin, dass sich einige Jugendliche bereits für das Wieden Masters 2026 anmelden möchten.
Positive Erfahrungen und Ausblick
Da die Erfahrungen im ersten Jahr sowohl für die teilnehmenden Jugendlichen als auch für die Veranstalter:innen durchweg positiv waren, ist geplant, das Turnier im nächsten Jahr wieder stattfinden zu lassen. Die Vorrunde soll in mindestens einem zusätzlichen Park ausgetragen werden, um dem eigenen Anspruch, ein bezirksweites Tischtennisturnier für die Jugendlichen anzubieten, einen Schritt näher zu kommen.
Zusätzlich ist angedacht, die allgemeinen Regeln und Fairplay-Regeln, die im ersten Jahr von den Fachkräften entwickelt und den Jugendlichen transparent gemacht wurden, gemeinsam mit den interessierten Jugendlichen zu überarbeiten. So soll beispielsweise der Fairplay Preis zukünftig von den Teilnehmer:innen selbst vergeben werden. Mit all diesen positiven Entwicklungen und dem Engagement der Jugendlichen freut sich Streetwork Wieden auf eine spannende Turnierserie 2026, die neue Möglichkeiten für Begegnungen und sportliche Erfolge bieten wird.