von Streetwork Wieden

Typisch Mädchen*, typisch Burschen*?

Angebote, die Geschlechterrollen aufbrechen. Im August 2020 kamen zwei Gruppen auf uns zu, um mögliche Freizeitangebote zu besprechen. In einer der Cliquen, bestehend aus vier Mädchen* im Alter von 14 bis 15 Jahren, war die Idee aufgekommen, Laser-Tag zu spielen. Die anderen, fünf Burschen* im Alter von 13 bis 15 Jahren, wollten einen Besuch in der Trampolinhalle organisieren.

Unsere Unterstützung beim Ausprobieren solcher neuen Aktivitäten ist unter anderem dann notwendig, wenn mangelnde finanzielle Ressourcen ein Hindernis darstellen. Das Ziel besteht darin, Jugendlichen unabhängig ihres sozioökonomischen Hintergrundes sowie ihrer Geschlechteridentität eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber der Idee Laser-Tag zu spielen, stellte sich das Angebot schließlich als gute Möglichkeit heraus, einen Transfer zwischen Erfahrungen der Mädchen* mit Gewalt in Spielen und Kritik an realer Gewalt zu schaffen. Das Angebot stellte einen Anlass dar, um Jugendlichen ihre eigene, aktive Rolle im Umgang mit Gewalt und Konkurrenzkämpfen im Spiele-Setting vor Augen zu führen. So entstanden auch Gelegenheiten, um die eigene Reflexionsfähigkeit durch kritisches Hinterfragen einzelner Handlungen zu stärken. Natürlich bot sich diese Unternehmung auch an, um Themen wie Teamarbeit oder Stereotypen, in Bezug auf Alter und Geschlecht, Raum zu geben. Letztere wurden vor allem im Spiel gegen eine überwiegend männliche Gruppe vor Ort deutlich.

Der zweite Ausflug, der der Burschen* in die Trampolinhalle, bot eine Möglichkeit, sportliche Aktivität abseits von hohen körperlichen Anforderungen, ständigem Kräftemessen oder Ehrgeiz erfahren zu können. Zum Ausloten der eigenen Fähigkeiten auf den Trampolinen, waren vor allem Fokus auf das eigene Körpergefühl und ein humorvoller Umgang mit fehlgeschlagenen Kunststücken gefragt. Obwohl die Gruppe große Teile des Angebots zusammen verbrachte, wurden auch Gelegenheiten genutzt, um allein zu springen oder kleine Parcours zu meistern.

Des Weiteren eigneten sich die Angebote auch zum Besprechen von Themen wie Schule, Ausbildung und Covid-Maßnahmen, die die Jugendlichen aktuell stark beschäftigen.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.