von Streetwork Wieden

Nicht besser oder schlechter, nur anders.

Im Rahmen des Jahresschwerpunktes „Gesundheitskompetenz.JA“ der Stadt Wien – Bildung und Jugend, hat das Team von Streetwork Wieden einen Ballparkour Contest in mehreren Parks organisiert. Die Aufgabe der sieben Mädchen und 15 Burschen, die an dem Angebot teilnahmen, bestand darin, zwei Durchgänge des Parcours mit einer möglichst identischen Zeit zu absolvieren.

Die stark ausgeprägte Wettbewerbsorientierung bei sportlichen Freizeitaktivitäten, räumt für gewöhnlich den schnellsten und stärksten Teilnehmer*innen einen Vorteil ein. Ein Umstand der abschreckend wirken kann. Die Aufgabe hingegen, die den Gruppen durch Streetwork Wieden gestellt wurde, konnte allein durch akkurate Selbsteinschätzung gelöst werden.

Das Ziel der Sozialarbeiter*innen bestand darin, auch jenen Jugendlichen eine Chance auf Erfolg zu bieten, die in anderen Wettbewerben außen vorbleiben. Bei Ballspielen handelt es sich vor allem um die Mädchen oder jüngere Teile der Zielgruppe, die unterschätzt oder gar ausgeschlossen werden. Der Parcours von Streetwork Wieden ermöglichte es letzteren ihre Stärken auszuspielen und jene zu überraschen, die die Fußballkäfige für gewöhnlich für sich beanspruchen.

Durch das Projekt konnte verschiedenen Aspekten von Gesundheit, wie etwa körperlicher Betätigung, Fairplay oder dem Hinterfragen der Leistungsmessung mit anderen, ein Praxisbezug verliehen werden. Das machte die Thematik auch für jene greifbar, die sich auf theoretischer Ebene nicht gerne damit beschäftigen.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.