von Streetwork Wieden

Mädchenabende

Im März dieses Jahres organisierte Streetwork Wieden zwei Mädchenabende in der eigenen Anlaufstelle. Sieben Mädchen und eine junge Frau konnten sich die Räumlichkeiten ungestört aneignen, Neues ausprobieren und die eigenen Stärken reflektieren.

Mit der Idee, einen Mädchenabend zu organisieren, hat sich das Team von Streetwork Wieden bereits seit einiger Zeit auseinandergesetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: die Aneignung von Plätzen in der Anlaufstelle, die gewöhnlich von Burschen genutzt werden, eine ungezwungene Gesprächsatmosphäre und die ungeteilte Aufmerksamkeit der anwesenden Sozialarbeiter:innen. In der Praxis ist das Organisieren von Mädchenangeboten aber auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Zum einen gibt es Mädchen, von denen erwartet wird, dass sie ihre Freizeit in der Nähe von Eltern oder größeren Geschwistern verbringen. Für diese Gruppen ist es oft schwierig, eine Erlaubnis für die Teilnahme an den Angeboten von Streetwork Wieden zu erhalten. Andererseits besteht, trotz mancher Konflikte, ein großes Interesse an gemeinsamen Aktivitäten mit Burschen. Manchmal wird die eigene Freizeitplanung daran angepasst.

Diesen Hindernissen wurde, unter anderem, mit einer intensiven Bewerbung des Angebots (sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Eltern), begegnet. Durch Infoblätter für die Erwachsenen wurde schon im Vorhinein dafür gesorgt, eventuellen Unsicherheiten entgegenzuwirken. Als Pull-Faktor für die Mädchen erwies sich eine Ausstattung der Streetwork-Räumlichkeiten, die ihren Bedürfnissen gerecht wird. Dazu wurden Haar- und Hautpflegeprodukte angeschafft, die sich die Jugendlichen wünschten.  Um das gegenseitige Kennenlernen zu vereinfachen und eine Möglichkeit zum Austausch zu bieten, wurde ein Spiel bereitgestellt, das dazu ermutigt über eigene Stärken nachzudenken.

In den Wochen nach den Mädchenangeboten wurde klar, was das Team dadurch erreichen konnte: Jugendliche, die zuvor nie an unseren Raumangeboten teilnahmen, hatten plötzlich keine Scheu mehr den offenen Betrieb zu besuchen. Auch ein Ausflug und mehrere Beratungsgespräche zu den Themen Frauengesundheit und Verhütung konnten durch den besseren Bezug zur Einrichtung ermöglicht werden. Zudem wurde durch die positive Erfahrung mit dem Angebot ein regelmäßig stattfindender Mädchennachmittag ins Leben gerufen.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.