von Streetwork Wieden

„Kein Kompliment“ – Gemeinsam gegen Catcalling

Die Tatsache, dass eine große Anzahl an Mädchen* und Frauen* sexuelle Übergriffe erlebt, spiegelt sich auch in den Erzählungen jener Jugendlichen wider, denen Streetwork Wieden Tag für Tag in Parks und auf der Straße begegnet.

Mädchen* und junge Frauen*, die sich im öffentlichen Raum aufhalten oder diesen nur durchqueren, sehen sich immer wieder mit herabwertenden oder sexualisierenden Kommentaren zu ihrem Äußeren konfrontiert. Zum Weltfrauen*tag hat das Team von Streetwork Wieden sich zum Ziel gesetzt, innerhalb der eigenen Zielgruppe mehr Aufmerksamkeit für diese Problematik zu generieren.

Die Erfahrung aus vorangegangenen Social Media Projekten hat gezeigt, dass durch einen Auftritt des Teams stärkeres Interesse an Info-Beiträgen geweckt wird. Darum wurde entschieden, ein Video zum Thema Catcalling zu drehen, das aus kurzen Redebeiträgen einzelner Teammitglieder besteht. Dabei wurde auf eine Kombination aus Bereitstellen von Informationen (Was bedeutet Catcalling?) und dem Vermitteln unserer Haltung (Warum ist es problematisch?) gesetzt. Das etwa eineinhalb Minuten lange Video wurde von mehr als 60 Jugendlichen bis zum Ende, also bis zum letzten Teil der Instagram-Story, angesehen. Anschließend war das Thema Catcalling im Fokus der nächsten Streetwork-Dienste.

Da sich hinter übergriffigen Kommentaren gegenüber Frauen* noch viele weitere Probleme verbergen, sollte es nicht bei einem einzelnen Beitrag bleiben. Zusätzlich wurde ein mit einem Gesprächsangebot verbundenes Quiz zum Thema Gewalt in Beziehungen und in der Familie erstellt. Hierbei konnten Jugendliche ihr eigenes Wissen auf die Probe stellen, viele waren überrascht von der Häufigkeit von Gewalt gegen Frauen*. Thematisch ähnlich gestaltete sich unser Info-Post zur Wichtigkeit von Zustimmung bei sexuellen Handlungen. Im Rahmen dieses Beitrags war es uns ein Anliegen nicht nur auf bereits allseits-bekannte Facetten von Konsens aufmerksam zu machen, sondern auch weniger häufig besprochene Dinge zu beleuchten, wie etwa das Vorspielen falscher Tatsachen, um einer Person näher zu kommen.

Mit dem stetigen Aufgreifen dieser Themenbereiche, ist es Streetwork Wieden gelungen, einen lebendigeren Diskurs zu Angelegenheiten zu entfachen, bei denen sich viele Jugendliche bis vor kurzem noch scheuten mit dem Team in Kommunikation zu treten.

 

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.