von Streetwork Wieden

Hoch hinaus mit Streetwork Wieden

Hoch hinaus begaben sich im August sechs Jugendliche im Alter von sechzehn bis achtzehn Jahren. Sie besuchten gemeinsam mit dem Team von Streetwork Wieden einen Hochseilklettergarten, in welchem sie durch gelungenes Teamwork mehrere Parcours meistern konnten.

Der Wunsch einen Kletterpark zu besuchen, ging von den vier Mädchen* in der Gruppe aus. Im Wissen um wiederkehrende Themen wie Selbstwert, Körpergefühl und Zusammenhalt in der Clique, griff Streetwork Wieden diese Idee auf und unterstütze die Jugendlichen bei der Planung ihres Vorhabens.

Um mit den zum Teil herausfordernden Parcours beginnen zu können, musste zuerst die ein oder andere Angst überwunden werden. Dabei war für die anwesenden Sozialarbeiter*innen gut beobachtbar, wie einzelne Gruppenmitglieder sich Stück für Stück weiter aus ihrer Comfort-Zone wagten. Das gelang nicht zuletzt durch gegenseitigen Zuspruch und intensives Zusammenarbeiten beim gemeinsamen Bewältigen von Hindernissen.

Einerseits stellte das Klettern also ein Erfolgserlebnis da, bei dem die Mädchen* und Burschen* sich von ihren eigenen Fähigkeiten überraschen lassen konnten. Andererseits konnte das gegenseitige Vertrauen innerhalb der Clique, sowie das Bewusstsein für die Wichtigkeit gegenseitiger Rücksichtnahme, gestärkt werden. Besonders deutlich zum Ausdruck kam diese Tatsache, als sich die Kletterausrüstungen zweier Mädchen* mehrere Meter über dem Boden ineinander verhakten und erst nach vielen vergeblichen Versuchen wieder voneinander lösen ließen.

Dass Streetwork Wieden diese Erfahrung ermöglichte, wurde von den anwesenden Jugendlichen als Ausdruck großer Wertschätzung aufgefasst. Das gemeinsame Erlebnis war für einzelne Teilnehmer*innen auch Anlass, das persönliche Gespräch mit den Streetworker*innen zu suchen und über Beziehungsgestaltung, Probleme in der Familie, Feminismus und Homophobie zu reden. Es sind solche Konversationen, die schließlich den Weg zur Beratung im Einzelsetting ebnen.

Gegen Ende des Ausfluges kam es zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen der Clique und einem Mitarbeiter des Kletterparks. Der Vorfall konnte jedoch gut nachbesprochen werden und gab den begleitenden Sozialarbeiter*innen die Gelegenheit, die Gruppe zur Reflexion anzuregen und darin zu bestärken, sich mit alternativen Lösungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen auseinanderzusetzen.

 

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.