von Streetwork Meidling

Pride-Month

„Für meine Familie wäre das ein Gesichtsverlust“

In unserer Arbeit auf der Straße sind wir häufig mit gesellschaftlichen Reaktionen auf queere Lebensformen oder Verschiedenheiten konfrontiert, sei dies in Form von Neugier oder Fragen als auch Berührungsängsten bis hin zu diskriminierenden und homophoben bzw. LGBTQ-feindlichen Äußerungen. Dahinter stehen oft Unsicherheiten, Vorurteile oder schlichtweg ein geringes Wissen zum Thema, und es kommt zu einem Durcheinanderwürfeln von Begrifflichkeiten und Behauptungen.

Pride Month
Wir haben uns anlässlich des Pride-Month im Juni vorgenommen, diesem Thema während unserer Streetwork-Dienste noch mehr Aufmerksamkeit zu widmen als wir es sonst tun. Mit Regenbogen-Buttons gut sichtbar auf unserer Kleidung und den Streetwork-Rucksäcken haben wir in den Gesprächen unsere Beziehung zu den Jugendlichen genutzt, um die oberflächliche Ebene der Vorurteile und Stereotypen zu verlassen, und dahinter liegende Gedanken und Wissensstände zu erfahren. Damit wollten wir eine Reflexion in Gang bringen, die den Jugendlichen mehr bringen soll als der erhobene Zeigefinger. Geäußerten Gefühlen oder spürbarer Uninformiertheit kann man besser entgegnen als pauschalen Verurteilungen.


„Wenn ich zwei Schwule im öffentlichen Raum sehe, dann fühlt sich das komisch an, weil es so fremd für mich ist.“
„Ich habe mir meine langen Haare abgeschnitten, denn ich hatte Angst man könnte denken ich bin schwul.“

Die von uns gesammelten Zitate decken sich mit der Tatsache, dass viele queere Jugendliche für den Fall eines Coming Out Ausgrenzung und Benachteiligungen für sich selbst als auch für ihre Familien befürchten. Daher können oder wollen sie ihre Geschlechtsidentität als auch ihre sexuelle Identität nicht offen ausleben oder verleugnen sie. Dies kann psychische und soziale Folgen haben.

Regenbogenparade
Durch das Veranstaltungsverbot konnte der für diese Themen so wichtige öffentliche Raum nicht so wie jedes Jahr als Bühne dienen, um Antidiskriminierung zu transportieren. Wir haben daher den Pride-Month auch zum Anlass genommen, um im Zuge der Fensterlparade die Auslage unserer Anlaufstelle mit Regenbogenfahnen und Plakaten auszuschmücken und damit ein gut sichtbares Zeichen zu setzen!

Facebook, Insta und Co.
Vor allem die sozialen Medien dienten uns zur Bewerbung des Themas und Aufklärung der Zielgruppe. So behandelten wir die Entstehungsgeschichte des Christopher-Street-Days beispielsweise oder den Kampf um Gleichstellung und Anerkennung.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.