von Streetwork Meidling

Graffiti-Workshop

An einem sonnigen Frühlingstag versammelte sich eine Gruppe Jugendlicher im Skatepark Längenfeldgasse in Wien - einem der Orte in der Stadt, an denen Graffiti erlaubt ist. Graffiti prägt den öffentlichen Raum und zieht viele junge Menschen an.

Im Zuge eines Projektes bot Streetwork Meidling den Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Profi das Sprayen in einem geschützten Raum auszuprobieren, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen.
Diese elf engagierten Jugendlichen, die bereits gut in die sozialarbeiterischen Angebote von Streetrwork Meidling eingebunden waren, suchten nach einer Möglichkeit, sich am Sprühen auszuprobieren. Verschiedene Techniken wurden vermittelt und Fragen beantwortet, während erste Erfolge schnell erzielt wurden. Während des Workshops wurden nicht nur kreative Fragen, sondern auch hochschwelligere Themen diskutiert.

Diese Gespräche boten auch Raum, um Arbeitsbeziehungen zu vertiefen und über weiterführende Themen wie Genderidentitäten, Substanzmissbrauch, Beruf und Weiterbildung zu sprechen. Die bestehende Beziehung zu den Jugendlichen ist also nicht nur geprägt von Vertrauen und Offenheit, sondern legte auch die grundlegende Basis für die Handlungen der Streetworker:innen, um gezielte Unterstützungen anzubieten, sei es durch kreative Projekte wie den Graffiti-Workshop oder durch weiter sozialarbeiterische Maßnahmen und Angebote. Durch Informationen über rechtliche Rahmenbedingungen und die Vorstellung legaler Graffiti-Flächen konnten die Streetworker:innen mit Unterstützung des Experten präventiv die Jugendlichen vor möglichen Konsequenzen schützen.

Graffiti ist vergänglich, da illegale Werke oft entfernt und legale Flächen ständig übermalt werden. Um eine Erinnerung an diesen aufregenden Tag zu haben und sich mit den Räumlichkeiten von Streetwork Meidling besser identifizieren zu können, wurde zum Abschluss ein Graffiti für den Aufenthaltsraum in der Anlaufstelle von Streetwork Meidling gestaltet. So konnte nicht nur der Ausdruck der Jugendlichen im Zuge eines Raumaneignungsprozesses gefördert, sondern auch die aktive Mitgestaltung und Mitbestimmung erfahrbar gemacht werden.  Abgeschlossen wurde der Nachmittag mit einem gemeinsamen Essen, bei welchem nochmal über den Tag reflektiert wurde.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.