von Streetwork Liesing

Wiener Jugendmillion – Nutze deine Chance für Veränderung!

Der Liesinger Jugend ist ihr Bezirk nicht egal.

Jugendliche haben oftmals sehr genaue Vorstellungen und Wünsche wie sie ihren sozialen Nahraum gestaltet haben wollen. Zwei Gruppen Liesinger Jugendlicher nutzten die Chance im Rahmen der Wiener Jugendmillion, initiiert von der Stadt Wien, ihren Ideen Gehör zu verschaffen. Gemeinsam mit Streetwork Liesing konnten konkrete Vorschläge ausgearbeitet und eingereicht werden.

Wie lässt sich politisches Interesse von Jugendlichen fördern? Wie kann man die Jugend besser in politische Gestaltungsprozesse miteinbeziehen? Dies sind seit Jahren demokratiepolitisch drängende Fragen, auf die oftmals keine Antworten gefunden wurden.

Mit der Wiener Jugendmillion wurde nun ein Konzept ins Leben gerufen, welches Kindern und Jugendlichen reale Teilhabe ermöglicht. Das zur Verfügung gestellte Budget von einer Million Euro regt zum Träumen an. Mittels eines extra entwickelten Spieles werden die Teilnehmer*innen niederschwellig an die konzeptionelle Stadtplanung herangeführt um schlussendlich ihre Vorschläge für die Umgestaltung der Stadt auf der Plattform „junges.wien“ online einzubringen.

Dass die Liesinger Kinder und Jugendlichen Expert*innen ihres sozialen Nahraums sind, wissen wir als Mitarbeiter*innen von Streetwork Liesing nur zu gut. Insofern erschien es auch nicht weiter verwunderlich, dass unsere Werbung für die Jugendmillion schnell fruchtete. Während wir eine Gruppe zu uns in die Anlaufstelle einluden, konnten wir das Spiel mit einer anderen Gruppe direkt im Park durchführen. Beiden Gruppen gemein war jedenfalls ihr Engagement und ihr Bestreben zur aktiven Mitgestaltung. So konnten in einem gemeinsamen Prozess konkrete Vorschläge erarbeitet und eingereicht werden, wobei sich die Wünsche dabei insbesondere um die Ausgestaltung der Sportstätten in den von ihnen primär genutzten Parks drehten.

Während sich der Fokus der einen Gruppe auf die Umgestaltung der Sportanlangen und Sitzgelegenheiten im Herbert-Mayer-Park richtete, drehte sich bei der zweiten, Scooter begeisterten Gruppe alles um die Ramps in Fridtjof-Nansen-Park. Denn um eine zeitgemäße und vor alle sichere Nutzung zu gewährleisten, gehören diese ihres Erachtens dringend erneuert.

Gespannt warten die Jugendlichen nun auf die weiteren Schritte und die Ergebnisse des Mitbestimmungsprozesses. Denn die Entscheidung über die Einreichungen wird mittels eines legislativen Prozesses im Rahmen des Kinder- und Jugendparlaments getroffen. Ganz wie es sich für ein demokratisches System gehört.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.