von Streetwork Liesing

Wien wählt

Am 11. Oktober wählt Wien seinen neuen Gemeinderat sowie die Bezirksvertretungen. Für eine Vielzahl von Jugendlichen wird dies die erste Wahl sein, bei der sie ihre Stimme abgeben dürfen. Wir von Streetwork Liesing nutzten diesen Anlass, um jungen Menschen im Rahmen einer Probewahl hinsichtlich der anstehenden Wahlen zu informieren und zu beraten.

Mit Wahlkabinen, Urnen, Musterstimmzettel, Infomaterial und jugendspezifischen Methoden ausgestattet, konnten wir am Vorplatz der Bücherei am Liesinger Platz sowie vor der U-Bahn-Station Alterlaa insgesamt 25 Jugendliche erreichen.
Angepasst an die gegenwärtige Situation, wurden alle Hygienevorschriften umgesetzt und die Teilnehmer*innen darüber informiert, welche Maßnahmen beim Urnengang zu beachten sind.

Da Wählen jedoch nicht bloß daraus besteht, ein Kreuz zu setzen, sondern im Idealfall eine bewusste Entscheidung für eine bestimmte Partei und deren Positionen sein sollte, konnten interessierte Jugendliche bei unserem Stand Infos zu den antretenden Parteien einholen. Um dies bestmöglich zu gewährleisten, boten wir zusätzlich eine Methode an, die Parteipositionen jugendgerecht veranschaulicht. Diese formuliert, angelehnt an „Wahlkabine.at“, jugendrelevante Fragen und gibt Aufschluss darüber, wie sich die einzelnen Parteien zu ebendiesen Fragen positionieren.

Um eine möglichst breite Anzahl junger Menschen zu erreichen, setzten wir in den vergangenen Tagen einen Wahlschwerpunkt auf Social Media. Mittels Stories, Quizzes und interaktiver Fragestellungen sollten Jugendliche vertiefende Informationen zu den anstehenden Wahlen sowie die Möglichkeit sich mit uns auszutauschen erhalten.

Wählen ist jedoch alles andere als selbstverständlich. Über 30% der Wiener*innen über 16 Jahre sind nicht wahlberechtigt. Auch viele der Jugendlichen, mit denen wir arbeiten, sind von diesem Ausschluss betroffen. Mit der sogenannte Pass-Egal-Wahl will SOS-Mitmensch auf dieses Demokratiedefizit aufmerksam machen und Wiener*innen ohne österreichische Staatsbürgerschaft die Möglichkeit geben, ihre Stimme abzugeben und politisches Gehör zu finden. Streetwork Liesing unterstützte diese Initiative heuer in besonderem Maße. Mit einer zusätzlichen Wahlkabine und Urne ausgestattet, boten wir aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft nicht-wahlberechtigten Jugendlichen die Möglichkeit, auch im Rahmen der Pass-Egal-Wahl ihre Stimme abzugeben. Die gesammelten Stimmen wurden bereits an SOS-Mitmensch weitergegeben und fließen damit in die diesjährige Auswertung mit ein. Wir hoffen, dass mittels einer hohen Beteiligung ein größeres gesamtgesellschaftliches Bewusstsein dieses demokratiepolitischen Problems erzielt werden kann.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.