von Streetwork Liesing

Vielfalt und Inklusion in der digitalen Jugendarbeit

Wie bereits im vergangenen Jahr erfolgreich praktiziert, implementiert Streetwork Liesing auch heuer wieder thematische Schwerpunktwochen im Bereich der digitalen Jugendarbeit. Jeder Monat steht dabei im Zeichen eines spezifischen Schwerpunktes zu dem eine Woche lang intensiv berichtet wird. Das diesjährige Jahresthema lautet „Vielfalt und Inklusion“, da die Zielgruppe einerseits vielfach von Diskriminierung und Exklusion sowohl auf individueller als auch struktureller Ebene betroffen ist, andererseits auch selbst ausgrenzend und diskriminierend agiert.

Zum Einstieg in das Jahresthema wurden zunächst die Begriffe Vielfalt und Inklusion per Definition greifbar gemacht, um mögliche Verständnisbarrieren abzubauen. Weiters wurde ein Überblick über die Demografie Wiens gegeben. Mit visuell ansprechenden Diagrammen wurde die Vielfalt der Bewohner:innen, z.B. im Hinblick auf Herkunft und Religion, aber auch Bildungsstatus und Einkommen, verdeutlicht. Thematisiert wurden auch die österreichische Bundesverfassung und die europäische Menschenrechtskonvention, in denen wesentliche Grundlagen einer inklusiven Gesellschaft festgehalten sind.

Den Abschluss der Schwerpunktwoche bildete eine Fragerunde zum Thema Gleichberechtigung. Durch interaktive Elemente wie Quizspiele und Abstimmungsmöglichkeiten, konnten die Jugendlichen mit dem Team in Austausch treten und ihre Meinung zu Inklusion und Vielfalt besprechen. Soziale Inklusion hat das Ziel, dass jede:r, unter Berücksichtigung der individuellen Stärken und Schwächen, von der Gesellschaft akzeptiert wird und die Möglichkeit hat, in vollem Umfang an ihr teilzuhaben. Hierfür muss aber noch einiges getan werden.

Die diesjährigen Schwerpunktwochen sollen dazu beitragen im Laufe des Jahres verstärkt mit Jugendlichen in einen themenbezogenen Diskurs zu treten und den inhaltlichen Austausch zu fördern. Unter anderem soll ein Bewusstsein für strukturelle und individuelle Exklusion, Alltagsdiskriminierung und die Bedeutung offener, barrierefreier Zugänge geschaffen werden. Immer mit einem Fokus darauf, was Jugendliche tun können, wenn sie Diskriminierung und Ausgrenzung erfahren, welchen Beitrag sie leisten können, um ihr Umfeld inklusiver zu gestalten, aber auch wie das eigene Verhalten bestmöglich reflektiert werden kann.

 

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.