von Streetwork Liesing

Make mental health a priority

Durch Covid-19 wird der psychischen Gesundheit gesellschaftlich und medial zwar mehr, jedoch immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

Von Vorurteilen begleitet und tabuisiert, sind psychische Probleme und die Inanspruchnahme professioneller Hilfe gerade für Jugendliche eine Herausforderung, weshalb sich Streetwork Liesing in der Themenschwerpunkt-Woche auf Social Media diesen Thematiken widmete.

Eine der vielen Folgen der Pandemie, die mehr in den Fokus gerückt werden muss, ist deren Auswirkung auf die psychische Gesundheit der Jugendlichen – und die Ambivalenz, die dieses Thema mit sich bringt. Einerseits sind die stationären Betreuungsplätze für Jugendliche ausgelastet, andererseits sind psychische Probleme und Erkrankungen nach wie vor ein Tabuthema oder werden nicht ernst genommen.

Deswegen thematisierte Streetwork Liesing in der Oktober-Ausgabe der Themenschwerpunkt-Woche auf Instagram und Facebook psychische Gesundheit im Allgemeinen und deren Einflussfaktoren. Das Hauptaugenmerk lag jedoch darauf, die Hemmschwellen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, abzubauen, indem wir einen Tag der Psychotherapie widmeten (Was ist Psychotherapie, wie finde ich eine*n passende*n Therapeut*in, welche finanziellen Unterstützungen gibt es, etc.) und zwei Tage umfassend über niederschwellige Unterstützungsangebote (z.B.: PSD, MEN, FEM) informierten. Natürlich fehlten auch diesmal interaktive Elemente, wie Quizfragen und Kommentar-Buttons, nicht.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.