von Streetwork Liesing

Inklusiver Graffiti Workshop

Anlässlich des diesjährigen Jahresschwerpunkts der Stadt Wien I Bildung und Jugend „Inklusiv. JA“, hat das Team von Streetwork Liesing einen inklusiven Graffiti-Workshop in Kooperation mit anderen Bezirksinstitutionen, namentlich dem Verein Jugend am Werk „Villa Gams“ und dem Jugendtreff Pfarrgasse durchgeführt. Die Intension, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigung einen kreativen Prozess und Nachmittag zu ermöglichen, wurde außerdem vom Bezirk und der ASFINAG unterstützt. Der Fokus des Workshops lag auf dem Abbau von Barrieren und Vorurteilen und dem (Er-) Schaffen von etwas Gemeinsamen.

Durch die professionelle Anleitung zweier Graffitikünstler:innen erhielten die Teilnehmer:innen einen Einblick sowie eine profunde Einschulung in grundlegende Graffiti-Techniken, den Fachjargon sowie Informationen zur rechtlichen Lage. Ebenso wurde thematisiert, unter welchen Voraussetzungen gesprayt werden kann, ohne sich dabei gesundheitlichen Risiken auszusetzen. Anschließend wurden Schutzbekleidung und Spraydosen in den verschiedensten Farben ausgeteilt und es konnte losgehen.

Im Sinne des Jahresschwerpunktes „Inklusiv.JA“ wurde innerhalb des 6-stündigen Workshops die Lärmschutzwand bei der Autobahnauffahrt in der Draschestraße mit dem Schriftzug „Gemeinsam Stark“ kreativ verschönert. Die sehr unterschiedlichen Teilnehmer:innen waren mit Begeisterung dabei. Sie konnten sich künstlerisch ausleben, sowie sich mit verschiedenen Mustern und Techniken ausprobieren. Neben dem Graffitisprayen konnten sie unter dem Pavillon bei kalten Getränken, kleinen Snacks und Eis entspannen und in Austausch miteinander gehen. Dadurch hatten Menschen mit Beeinträchtigung von Jugend am Werk mit Jugendlichen aus dem Bezirk Liesing die Möglichkeit, Vorurteile abzubauen und die gelungene Aktion gemeinsam zu reflektieren.

In der gemeinsamen Nachbesprechung fielen viele positive Aussagen von den Teilnehmer:innen und der Betreuerin der Villa Gams.

Zum Beispiel:
- „Ich hab nicht gewusst, dass ich so kreativ bin, es hat mir viel Freude bereitet. Ich kann mir vorstellen, dass nochmal zu machen.“
- „Das war eine coole Performance, ich will noch mehr sprühen. Können wir auch die Villa Gams mit Graffitis ansprühen? Wann machen wir das wieder?“
- „Das Projekt hatte einen positiven Einfluss auf das Selbstwertgefühl aller Teilnehmer:innen. Durch die kreative Arbeit fühlten sie sich ermutigt und bestärkt, neue Ausdrucksformen zu erproben und sich in die Gemeinschaft einzubringen. Sie erlebten das Projekt als eine Chance, ihre Fähigkeiten zu zeigen und sich als wertvollen Teil der Gesellschaft wahrzunehmen. Dies trug wesentlich zur Förderung ihres Selbstwerts bei und stärkte ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.“

Diese zeugen von einem geglückten gemeinsamen Projekt, indem Inklusion großgeschriebene wurde.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.