von Streetwork Liesing

Gib Gewalt keine Chance

Digitale Jugendarbeit Themenschwerpunktwoche im Dezember - Es ist anzunehmen, dass weite Teile der Adressat:innen von Streetwork Liesing im Laufe des Lebens Gewalterfahrungen gemacht haben. Sei es nun am eigenen Körper erlebte Gewalt oder Gewalt, die sie selbst ausgeübt haben.

Doch auch von anderen, subtileren Formen der Gewaltausübung wie etwa Mobbing oder weiterer Formen psychischer Gewalt, bleiben viele Jugendliche nicht verschont.

Dabei ist oftmals gar nicht bekannt was Gewalt denn im Konkreten ist, wo diese beginnt und wie sie sich äußert. Ebenfalls zeigt sich, dass das Verständnis von Gewalt oftmals stark divergiert (das gilt übrigens nicht bloß für Jugendliche).

Nachdem die Abstinenz von Gewalt sowie das bewusste Vermeiden von gewaltvollen Verhaltensweisen zentrale Bausteine einer gesundheitskompetenten Lebensweise sind, nahm Streetwork Liesing dies zum Anlass, im Rahmen der Schwerpunktwochen auf Social Media verschiedene Inhalte jugendgerecht aufzubereiten.

Mittels Ja/Nein Fragen konnten Teilnehmer:innen zu verschiedenen szenischen Darstellungen abstimmen, ob sie diese für Gewalt hielten oder nicht. In informativen Beiträgen wurden Jugendliche in einfacher Sprache informiert, was die rezente Forschung unter physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt versteht. Darüber hinaus konnten Interessierte mittels Quizfragen ihr Wissen testen und durch offene Fragen niederschwellig mit uns in Kontakt treten. Insgesamt beteiligten sich 24 Jugendliche an den interaktiven Angeboten.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.