Tag der Offenen Tür
Anfang Oktober öffnete der Jugendtreff Wiener Flur seine Türen für interessierte Familienmitglieder. Ziel der Veranstaltung war es, Eltern und Angehörigen einen Einblick in die Räumlichkeiten, Angebote und die pädagogische Arbeit des Jugendtreffs zu geben. Gleichzeitig bot der Tag Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit dem Team ins Gespräch zu kommen.
Gegen den kleinen und großen Hunger gab es ein Buffet mit selbstgekochtem Chili sin Carne sowie Kaffee, Chai und Kuchen, das bei den Besucher:innen großen Anklang fand. Währenddessen konnten Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern die verschiedenen Freizeitmöglichkeiten des Hauses ausprobieren: Von Tischtennis- und Billardtisch über das Musikstudio bis hin zu den Konsolen war für jede Altersgruppe etwas dabei. Die Sozialarbeiter:innen des Jugendtreffs standen bereit, um Fragen zu beantworten und die pädagogischen Hintergründe der einzelnen Angebote zu erläutern.
Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig der Jugendtreff als Begegnungsort genutzt werden kann – sei es zur Freizeitgestaltung, zur Förderung sozialer Kompetenzen oder zur kreativen Entfaltung. Außerdem wurden die Angehörigen auch auf das breit gefächerte Beratungsangebot aufmerksam gemacht, durch das die Kinder und Jugendlichen bei Bedarf Unterstützung bekommen. Viele Eltern äußerten, dass sie durch den Besuch ein besseres Verständnis für die Bedeutung offener Jugendarbeit gewonnen haben.
Der Tag der offenen Tür konnte Transparenz und Vertrauen schaffen sowie die Arbeit des Jugendtreffs für die Familien erlebbar machen. Einige Kinder sind seit dem Tag der offenen Tür regelmäßige Besucher:innen des Jugendtreffs geworden. Die positive Resonanz und das große Interesse bestätigten, dass solche Begegnungsmöglichkeiten einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung im Stadtteil leisten.