von Jugendtreff Wiener Flur

Eine Vorlage für Wiener Flur

Ende Oktober verwandelte sich der Jugendtreff Wiener Flur in ein Spukhaus voller Lichter, schauriger Dekorationen und kreativer Kostüme. Zuerst luden wir die Kinder zu einer fröhlich-gruseligen Feier ein, bevor später am Abend die Jugendlichen ihre eigene Veranstaltung genossen. In beiden Programmen stand der Spaß im Vordergrund, jedoch wurden auch wichtige pädagogische Werte vermittelt. Gemeinschaft, Kreativität und Teamarbeit waren zentrale Elemente, die den Abend für alle unvergesslich machten.

Kreative Vorbereitung und Teamgeist

In den Tagen vor der Party waren sowohl die Kinder als auch die Jugendlichen aktiv in die Vorbereitung eingebunden: Im Kinderbetrieb bemalten die Kinder bunte Kürbisse, während die Jugendlichen im Jugendbetrieb mit Schnitzwerkzeugen individuelle Kürbisgesichter gestalteten. Diese kreativen Tätigkeiten förderten die Zusammenarbeit. Die fertigen Kürbisse wurden schließlich zur Party gemeinsam ausgestellt und sorgten für eine schaurig-schöne Stimmung.

Kulinarische Kreativität am thematischen Buffet

Diesmal waren die Jugendlichen für die kreative Vorbereitung des Buffets zuständig. Gemeinsam stellten sie gruselig-dekorierte Speisen her: Mandarinen wurden in kleine Kürbisgesichter verwandelt, blutrote Getränke gemixt und Pizza mit lustigen Gesichtern belegt. Die Jugendlichen konnten ihre Kreativität einbringen und im Team zusammenarbeiten, um das Buffet zu gestalten. Dabei förderten sie nicht nur ihre praktischen Kochfähigkeiten, sondern auch den Spaß an der gemeinsamen Zubereitung und dem Teilen von Ideen.

Spiele für Zusammenhalt und Spannung

Neben der coolen Beleuchtung und der passenden Musik wurden für die Kinder und später auch für die Jugendlichen die Gruppenspiele „Blintzelmörder“ und „Werwolf“ angeboten. Diese Spiele sorgten für Nervenkitzel und jede Menge Spaß. Gleichzeitig boten die Spiele einen spielerischen Umgang mit Regeln und fairen Wettbewerb.

Ein voller Erfolg mit pädagogischem Mehrwert

Unsere „Chill & Thrill“ Party war ein voller Erfolg und eine wertvolle Gelegenheit, dass „Wir-Gefühl“ zu stärken. Obwohl Kinder und Jugendliche getrennt feierten, konnten sie in ihren jeweiligen Gruppen durch kreative Aktivitäten und Gruppenspiele soziale Fähigkeiten entwickeln und gemeinsam Spaß haben. Diese Erlebnisse förderten den respektvollen Umgang miteinander und stärkten das Gemeinschaftsgefühl, das weit über die Feier hinauswirkt.

 

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.