von Jugendtreff Steinbauerpark

Was wäre, wenn...

Seit 2012 wird jährlich am 11.Oktober der internationale Weltmädchen*tag begangen. Dieser Aktionstag soll auf die Rechte von Mädchen* und die Hürden, die ihnen gestellt werden, aufmerksam machen. Viele Gebäude erstrahlen an diesem Tag in Pink, so auch die Räumlichkeiten des Jugendtreffs Steinbauerpark.

Dies ermöglichte den Mitarbeiter*innen einen unkomplizierten Einstieg in die Thematik der Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Im Fokus dieses Aktionstages stand die Reflexion über die Möglichkeiten zum selbstbestimmten Leben von Mädchen* und jungen Frauen in unserer Gesellschaft. Als Gesprächseinstieg diente uns eine Frage, die wir den Jugendlichen zu diesem Anlass gestellt haben.

Von den Mädchen* wollten wir wissen: „Was würdest du tun, wenn es 24 Stunden keine Männer gäbe?“.

Von den Burschen*: „Was würdest du tun, wenn es 24 Stunden keine Frauen gäbe?“.

Die Antworten, die wir zwar mitunter erwartet hatten, machten uns dennoch betroffen:

Mädchen* und junge Frauen* hätten ohne Männer im Alltag mehr Freiräume; sie würden „länger draußen bleiben ohne Angst haben zu müssen“ oder „anziehen was ich will“.

Für die Burschen* hatte die theoretische Frage vergleichsweise wenig Auswirkungen. Sie würden „in Ruhe zocken“, „saufen“ oder „warten bis zum nächsten Tag, bis es wieder Frauen gibt“.

Die gesammelten Antworten wurden anonym auf unsere sozialen Medien geteilt, um auf die vorhandenen gesellschaftlichen Missstände aufmerksam zu machen. In den darauffolgenden Gesprächen mit den Jugendlichen ging es um Frauen*rechte, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.

Natürlich sollte bei diesem Gedankenexperiment niemand zu Schaden kommen und wir wünschen uns keine Welt ohne Männer bzw. Frauen. Was aber am Weltmädchentag einmal mehr gefordert werden kann, ist eine Welt, in der sich jede*r von uns sicher und frei fühlen kann, egal ob Mädchen* oder Bursche*.

Mit einem Instagram-Quiz von Unicef wurden die Jugendlichen außerdem im Rahmen der digitalen Jugendarbeit auf Benachteiligungen von Mädchen*, etwa in den Bereichen Schulbildung und Arbeit aufmerksam gemacht und konnten spielerisch Hintergrundwissen erwerben.

Während der Aktion konnten im persönlichen Austausch fünf Burschen und acht Mädchen erreicht werden. Beim online Quiz und im digitalen Austausch auf Instagram konnten wir 21 Jugendliche erreichen.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.