von Jugendtreff Steinbauerpark

Safer Internet Day 2023 ...

... Gefahren der Online-Verschuldung

Am 7. Februar fand der 20. Internationale Safer Internet Day statt. Dieser wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert und soll Aufklärungsarbeit in Richtung sicherer und verantwortungsvoller Handy- und Internetnutzung leisten. Es wurden verschiedenste Multiplikator*innen dazu eingeladen unter dem Hashtag #SID2023AT inhaltlich passende Stories und Beiträge zu posten. Das Team des Jugendtreff Steinbauerpark hat im Rahmen des Aktionstages einen Schwerpunkt zur Gefahr der Privatverschuldung durch Online-Shopping vorbereitet, dabei wurden Aspekte wie Algorithmen und Impulskäufe, sowie „Buy Now, Pay Later“-Konzepte und Ratenzahlungen miteinbezogen und auf verständliche Weise dargestellt.

Da gerade Jugendliche und junge Erwachsene zu den besonders gefährdeten Gruppen innerhalb dieser Verschuldungsdynamiken zählen, ist es wichtig, zum einen Aufklärungsarbeit in Richtung der Beeinflussung des Kaufverhaltens durch künstliche Intelligenz und Algorithmen zu leisten und zum anderen über potenzielle Schuldenfallen durch Ratenkäufe und Mikrokredite von unterschiedlichen Anbietern zu informieren.

Das Ziel, den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Hintergrundinformationen darüber näher zu bringen, wurde überwiegend durch Instagram-Stories erreicht. Dadurch bestand die zusätzliche Möglichkeit, über persönliche Nachrichten auf Rückfragen einzugehen – und damit auch eine bei Verschuldung oft vorhandene Scham-Barriere zu verringern. Die Relevanz dieser Thematik wird immer wieder durch Einzelfälle sichtbar, wenn junge Erwachsene den Überblick über laufende Ratenvereinbarungen und finanzielle Verpflichtungen verloren haben, was oft in Inkassoverfahren endet. Dies führt in Kombination mit Mahngebühren oft zu sehr hohen Privatverschuldungen – und nicht selten zu Privatkonkursen bereits bei jungen Erwachsenen.

Insgesamt ist es immer wieder bemerkbar, welchen Stellenwert die digitale Jugendarbeit in den letzten Jahren bekommen hat. Es kann dadurch nicht nur Aufklärungsarbeit geleistet werden, auch die Ressource des Online-Kontakts über Textnachrichten wird verstärkt von den Jugendlichen für konkrete Anfragen wahrgenommen und auch angenommen – was nicht zuletzt auch am „persönlicheren“ Rahmen eines 1:1 Chats liegt. Zudem ist die Informationsweitergabe in Kombination mit thematischen Schwerpunkten im Offenen Betrieb im Jugendtreff ein wirksames Mittel, um Jugendlichen für sie wichtige Inhalte auf unterschiedlichen Kanälen näher zu bringen.

 

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.