von Jugendtreff Steinbauerpark

Psychische Gesundheit in Zeiten der Pandemie

Im Rahmen der diesjährigen Jugendgesundheitskonferenz Meidling setzte sich der Jugendtreff Steinbauerpark gemeinsam mit interessierten Jugendlichen mit den Themen Emotionale Gesundheit und Umgang mit Stress und Druck auseinander.

Sozial benachteiligte Jugendliche sind besonders vielfältig durch die derzeitige Krise betroffen. Ohnehin durch ökonomische Hürden begrenzte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung werden weiter eingeschränkt, das Distance Learning stellt bei geringeren Ressourcen eine massive Mehrbelastung dar.

Die diesjährige Jugendgesundheitskonferenz wurde im Rahmen der Pandemie mehrheitlich als Online-Angebot auf Social Media umgesetzt.

Die Jugendlichen des Jugendtreffs Steinbauerpark wurden dafür bei der Themenauswahl auf Instagram miteinbezogen. Sie wählten dabei zwischen zunächst das Thema „Emotionale Gesundheit“, später bei der Präzisierung das Thema „Umgang mit Stress und Druck.“, wobei an zweite Stelle „Depression“ gewählt wurde. Diese Auswahl zeigte deutlich, mit welchen Herausforderungen die Jugendlichen sich derzeit konfrontiert sehen. In der Bearbeitung des Themas „Umgang mit Stress und Druck“ wurden auf Instagram unterschiedliche Beiträge geteilt, mit denen die Jugendlichen unterstützt wurden, sich selbst besser und ihre Bedürfnisse besser kennen zu lernen, und einen besseren Umgang mit Stress zu üben. Das Erkennen von Körpersignalen, Selbstachtsamkeit und Methoden der Bewältigung, vor allem aber auch das Bewusstwerden und Artikulieren der eigenen Emotionen standen dabei im Fokus.

Als Reaktion auf die Frage „Wie geht es dir?“ bekommen wir als Mitarbeiter*innen der Jugendtreffs in den vergangenen Monaten meist ein „Geht schon.“ oder „Muss“ - „Eh gut“ ist da im Vergleich schon eine ausführliche Antwort.

Bei Kindern und Jugendlichen ist es vor allem bei sensiblen Themen wesentlich ihnen den Gesprächseinstieg möglich und einfach zu machen und einen Rahmen zu schaffen, in dem sie auch tiefer in die Thematik eingehen können. Dabei braucht es vielfach erst den Anstoß von außen. Um diesen Einstieg gerade in psychisch herausfordernden Zeiten zu erleichtern, gibt es nun ein Gefühlsrad im Jugendtreff, das bei der Frage „Wie geht es dir?“ unterstützen soll, die richtigen Worte für die eigenen Gefühle zu finden und auch kommunizieren zu können. Hier kann aus über 100 Emotionen gewählt werden.

Einer der im 3GRegel-konformen Kleingruppenangebot anwesenden Jugendlichen wählt nach sorgsamen Studieren des Rades vier Begriffe aus dem negativen Spektrum. „ So geht es mir, wenn ich zu Hause bin.“, erklärt er dazu. „Aber so geht es mir, wenn ich hier bin.“, sagt er und zeigt auf vier ausgeglichene, fröhliche Begriffe. In diesem Moment zeigt sich einerseits, wie wesentlich es für die Bearbeitung der eigenen Gefühlswelt ist, sie in Worte fassen und damit begreifen zu können, andererseits zeigt sich auch der Wert der Angebote der offenen Jugendarbeit als Orte des sozialen Treffpunkts und Austausches für die von Krisen betroffenen Jugendlichen. Es ist die Aufgabe der Politik auf die Bedeutung der Sozialen Beziehungen von Jugendlichen nicht zu vergessen und für ihre Auslebung auch in Pandemiezeiten sichere Räume zur Verfügung zu stellen.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.