von Jugendtreff Steinbauerpark

Looking for a Job?

Die Coronapandemie hatte viele gesellschaftliche Auswirkungen, die vor allem marginalisierte Jugendliche, die den Hauptteil der Zielgruppe des Jugendtreffs Steinbauerpark ausmachen, besonders zu spüren bekommen. Eine dieser wesentlichen Umbrüche sind die Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt.

Schon seit jeher spüren die betreuten Jugendlichen Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt in besonderem Ausmaß. Die Herausforderung, sich im Schulsystem zurecht zu finden, wirkt sich nachhaltig auf die Leistungen der Schüler*innen aus und erschwert ihnen das Lernen. Sozio-ökonomisch benachteiligte Jugendliche haben später vermehrt Schwierigkeiten, am ersten Arbeitsmarkt eine Lehr- oder Arbeitsstelle zu finden. Diskriminierungen aufgrund der Herkunft oder Sprache spüren diese Jugendlichen besonders stark. Als Resultat waren im Jahr 2020 44 % der über 15jährigen betreuten Jugendlichen NEETs – not in employment, education or training.

Der Themenblock „Beruf und Ausbildung“ stellt daher das dritthäufigste Beratungsthema im Jugendtreff Steinbauerpark dar. Die langjährige Begleitung der Jugendlichen durch die Jugendarbeiter*innen des Jugendtreffs Steinbauerpark bedingt dabei eine Vielfalt von Beratungsinhalten; Berufsorientierung, Hilfestellungen bei der Lehrstellensuche, Unterstützung beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen, Vorbereitungen auf das Bewerbungsgespräch in Form von Übungsgesprächen, Begleitung und Beratung bei Konflikten mit Lehrenden und Ausbilder*innen.

Die Coronapandemie und die damit verbundenen Einschränkungen in der direkten Arbeit vor Ort bedingte eine starke Verschiebung der inhaltlichen Arbeit in den digitalen Raum. In diesem Sinne wurden im Frühjahr 2021 wesentliche Inhalte des zum Themenbereich via social media vermittelt.
Freie Lehrstellen und Angebote der Überbetrieblichen Lehre werden regelmäßig auf Instagram mit den Jugendlichen geteilt. Ergänzend dazu setzte das Team im Frühjahr einen Schwerpunkt auf die Vermittlung am Arbeitsmarkt.

Auf der Instagrampage des Jugendtreffs Steinbauerpark gibt es nun Tipps fürs Erstellen der Bewerbungsunterlagen, sowie die häufigsten Bewerbungsgesprächsfragen zum Durchklicken für die Jugendlichen, außerdem finden sie dort Informationen zum Nachholen bestimmter Abschlüsse und zu verkürzten Berufsausbildungen.

Im Rahmen der Waff-Wochen für Beruf und Weiterbildung in Meidling, an denen auch der Jugendtreff Steinbauerpark teilgenommen hat, legten wir besonderen Fokus auf die Darstellung von unter den Jugendlichen weniger gängigen Berufsbildern, um so ihren Horizont an Berufsvorstellungen zu erweitern. Dabei war uns auch das Aufbrechen gängiger berufsbezogener Genderklischees ein Anliegen. Die Pandemie bot außerdem einen Anlass, einige (Kurz-)Ausbildungen im Pflege- und Gesundheitsbereich vorzustellen.

Das rege Interesse der Jugendlichen zu dem Themenfeld „Beruf und Ausbildung“ zeugt von einem großen Unterstützungsbedarf in diesem Bereich, gerade auch in dieser Krise. So kam beispielweise ein Jugendlicher zur Beratung, und bat, inspiriert von unserem Instagrampost, um Unterstützung bei der Bewerbung zur Ausbildung als Heimhilfe.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.