von Jugendtreff Steinbauerpark

Dialog im Dunkeln

Im Rahmen des von der Stadt Wien, Jugend und Bildung ausgegebenen Jahresschwerpunktes „Inklusion.JA“ besuchte der Jugendtreff Steinbauerpark am 08. Februar mit einer Gruppe Mädchen die Ausstellung Dialog im Dunkeln. Ziel des Ausflugs war, den Jugendlichen die Lebenswelt von sehbehinderten Menschen näher zu bringen und Sensibilität gegenüber Menschen mit Behinderung zu schaffen.  

Die Ausstellung findet in absoluter Dunkelheit statt. Die Mädchen bekamen jeweils einen Blindenstock und nahmen sich an den Händen, um im abgedunkelten Areal vorwärtszukommen. Mit Unterstützung des Guides gelang es der Gruppe nach und nach durch die verschiedenen Räume zu gelangen. Beispielsweise waren wir in einem nachgestellten Supermarkt, erlebten eine „Bootsfahrt“ und am Ende der Führung wurde eine Art Kaffeehaus besucht wo die Mädchen, ohne etwas zu sehen, ihr Lieblingsgetränk trinken konnten. Es wurde versucht Gegenstände des Alltags zu erkennen und sich bestmöglich zu orientieren.

Bei einem gemeinsamen Essen danach wurde über das Erlebte gesprochen. Wie hat es sich angefühlt nichts zu sehen und auf das Hören und Fühlen angewiesen zu sein? Welche Sinne waren stattdessen im Vordergrund? Es wurde reflektiert, wie wichtig es war sich gegenseitig zu unterstützen, um vorwärtszukommen. Es wurde außerdem diskutiert, wie sich die Welt für blinde Menschen anfühlt und wo es Situationen im Alltag geben kann bei denen sie auf Solidarität angewiesen sind. Für die Mädchen war es eine bereichernde und lehrreiche Erfahrung, diese Lebenswelt kennen zu lernen.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.