von Jugendtreff Pfarrgasse

Vielfalt leben

In unserer täglichen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die Sensibilisierung und Aufklärung über Homophobie und die kritische Auseinandersetzung mit daraus resultierenden Diskriminierungen und Benachteiligungen ein ständiges Thema.

Dieses Jahr war es uns ein Anliegen über die theoretische Bearbeitung des Themas hinaus mit dem Besuch der Pride ein Zeichen gegen jegliche Form der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und der Geschlechteridentität zu setzen. Im Vorfeld des Besuchs wurde mit den teilnehmenden Jugendlichen in einem partizipativen Prozess der Ablauf und die Rahmenbedingungen für den Besuch der Parade besprochen, sowie die wichtigsten Regeln für den Ausflug in der Gruppe erarbeitet. Der geplante Besuch der Europride war im Jugendtreff schon Wochen vor dem Termin nicht nur bei den Teilnehmer*innen, welche in freudig erwarteten, sondern auch bei anderen täglichen Besucher*innen ein ambivalent diskutiertes Thema.

Daher wurde in unzähligen Gesprächen von unserer Seite klar gemacht, dass Homophobie ein grundlegendes gesellschaftliches Problem darstellt, welches mit weiteren sozialen Prozessen und Ausschließungen oder Benachteiligungen verwoben ist und versucht die größtenteils heteronormativen Vorstellungen der Jugendlichen kritisch zu bearbeiten.

Am 15. Juni war es dann endlich soweit und wir machten uns mit acht Mädchen auf den Weg zur Regenbogenparade um für die Rechte und die Gleichstellung homo-, bi- und transsexueller Menschen zu demonstrieren und die Vielfalt zu feiern. Neben der Parade, bei der über 100 Waggons aus europäischen Ländern angemeldet waren, und an der eine halbe Million Menschen teilnahmen, stand auch der Besuch des Pride Villages am Rathausplatz, wo zahlreiche Vereine aus der Szene über ihr Angebot informierten, am Programm. Die Jugendlichen waren vom Besuch der Pride und der positiven und offenen Stimmung begeistert und ließen dieses Gefühl auch Tage nach dem Besuch der Parade noch in Diskussionen zum Thema Gleichberechtigung und Diversität einfließen.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.