von Jugendtreff Pfarrgasse

Safer Internet Day 2024

„Together for a better internet”

Am 6. Februar 2024 fand bereits zum 21. Mal der internationale Safer Internet Day statt und war auch dieses Jahr wieder ein inhaltlicher Pflichttermin für das Team des Jugendtreff Pfarrgasse. Zu diesem Anlass galt es mit den Jugendlichen „together for a better internet“ zu arbeiten.

Als Eyecatcher wurde im Rahmen des Youngster-Betriebs gemeinsam mit der Zielgruppe ein riesiges Handy gebastelt. Es erfüllte genau den Zweck und diente somit auch gleich als Einstieg in das Thema. Mit der Frage „Wie viel Bildschirmzeit hast du?“ wurde das Thema eröffnet und bot direkt viel Stoff für Austausch. Danach gingen die Jugendlichen in Paare zusammen und tauschten ihre Handys. Nun sollten sie sich jeweils die Instagram-Explore Seite der anderen Person anschauen und aufschreiben, welche Themen dort vor allem vertreten sind. Ziel war es hierbei auf das Aufzeichnen und Verarbeiten der eigenen Daten und dem wiederholten Anzeigen von bestimmten Inhalten aufmerksam zu machen.

Daraus ergaben sich spannende Diskussionen und weiterführende Gespräche etwa über den Einfluss von Influencer:innen auf das Konsumverhalten und Selbstbild. Einem Großteil ist bewusst, dass die Inhalte, die von sogenannten Content Creators geteilt werden, nicht der Realität entsprechen, sondern ein fein kuratiertes Image darstellen soll. Dennoch reicht das Bewusstsein darüber allein nicht aus, um das Gesehene vollständig an sich vorbeigehen zu lassen. Aus diesem Grund wurde im weiteren Verlauf Tipps und Möglichkeiten die Verwendung des Smartphones für einen selbst gesünder zu gestalten, besprochen.

Durch den Austausch konnten die Jugendlichen ihren Handy- und Medienkonsum kritisch hinterfragen und Anregungen wie sie in Zukunft auch die Handhabung anders gestalten könnten, mitnehmen. Jedoch sollte die Verantwortung dafür nicht bloß beim Individuum liegen. Vielmehr sollte es, neben dem Aufklären, Informationen bieten und Hinterfragen, was durch die Offenen Jugendarbeit passiert, braucht es weitere Maßnahmen, damit der Konsum von digitalen Medien für alle gesünder gestaltet wird und ein positives Heranwachsen stattfinden kann.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.