von Jugendtreff Pfarrgasse

Hoch hinaus

Die Sommerferien waren dieses Jahr durch die bekannten Einschränkungen eine große Herausforderung für die Jugendlichen und auch die Möglichkeiten, den Jugendlichen etwas Abwechslung zu bieten, recht begrenzt.

Da aber der Hochseilklettergarten im Gänsehäufel-Bad immer für Spaß und Aufregung sorgt, entschlossen sich die Mitarbeiter*innen des JT Pfarrgasse, diesen gleich mehrfach zu besuchen. Der „ins Wasser gefallene“ Ausflug mit einer Gruppe von männlichen Jugendlichen mit Fluchterfahrung wurde Anfang September nachgeholt. Die zweite Gruppe, die in den Genuss des Hochseilklettergartens kommen konnte, war eine gemischtgeschlechtliche Gruppe bestehend aus Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren. Während die jeweiligen Gruppen zwar unterschiedlich zusammengestellt waren, verfolgten die Jugendsozialarbeiter*innen bei beiden Gruppen die gleichen Ziele und wollten ihnen, weil aus sozial schwachen Verhältnissen, die Teilhabe ermöglichen.

Nach einer ausführlichen Sicherheitseinführung sowie einer Einschulung auf den Umgang mit den Karabinern bzw. dem Sicherheitsgurt stand dem Klettervergnügen nichts mehr im Weg.
Beide Gruppen waren begeistert von den verschiedenen Kletterrouten und konnten stufenweise Ängste und Unsicherheiten ablegen. Es wurden unbekannte Höhen erforscht und teils festgefahrene Rollenbilder sprichwörtlich „Ins Wackeln gebracht“. Besonders bei der gemischtgeschlechtlichen Gruppe war es schön zu sehen, dass die sonst eher lauten und dynamischen männlichen Jugendlichen sich von den weiblichen Jugendlichen unterstützen ließen. Auch die Jugendarbeiter*innen begleiteten die Jugendlichen konstant, haben diese gestärkt und motiviert nicht aufzugeben.

Die nichtalltägliche Erfahrung bewegte die Jugendlichen dazu, sich auch gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen, was von den Jugendsozialarbeiter*innen als großer Erfolg gewertet wurde. Das gemeinsame und verbindende Erlebnis setzte neue Kräfte bei den Jugendlichen frei und konnte dazu beitragen, dass die Teilnehmenden ihren Selbstwert stärken konnten.
Den Tag schlossen beide Gruppen mit einem verdienten Eis und einem Sprung ins kühle Nass ab.

 

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.