von Jugendtreff Penzing

Internationaler Weltfrauen*tag goes Online

Vier Tage – vier eindrucksvolle Frauen*

Eine der größten Herausforderungen dieses Pandemiejahres bestand darin, die richtigen digitalen Werkzeuge zu finden, zu verstehen und zu verwenden, um unsere Arbeit optimal ausführen zu können, sei es digital oder von Angesicht zu Angesicht. Eines der Tools, das uns mit Jugendlichen und ihren Lebenswelten in Verbindung gebracht hat, war (und ist) Instagram. Die digitale Sprache und Kommunikation gehört zum Alltag der Jugendlichen und ist daher auch zu einem wichtigen Bestandteil der offenen Kinder- und Jugendarbeit geworden. In diesem Zusammenhang konnten wir sowohl über Quiz als auch über verschiedene Postings interagieren. Im Monat März wollten wir dem Internationalen Frauentag unsere besondere Aufmerksamkeit widmen. Es wurden vier einminütige Mikrovideos auf Instagram veröffentlicht, in denen vier beeindruckende Frauen vorgestellt wurden. Diese Persönlichkeiten repräsentieren verschiedene Phasen des Kampfes um die Rechte und Ideale, sowie das Bestreben nach der Gleichberechtigung von Frauen.

Das erste Video widmete sich der Jazz Sängerin Nina Simone und repräsentiert den antirassistischen Kampf, welchen sie aufgenommen hat, um BPoC (Black and People of Colour) mit ihren Texten Mut zu machen. Das zweite Video über Ute Bock konzentrierte sich auf das Recht, mit Würde behandelt zu werden. Das dritte Video handelte von Halide Edip Hadivar und die verschiedenen Aspekte, die ihren Kampf in der Türkei ausmachten, wie das Recht auf Bildung, Stimmrecht und Gleichberechtigung gegenüber Männern. Und schließlich wurde am vierten Tag das Video der Rapperin Sonita Alizadeh gezeigt. Diese sang und rappte aus Protest gegen das System der Zwangsheirat in Afghanistan.

Die allgemeine Aufnahme der Videos war positiv und in einigen Fällen äußerten sich die Jugendlichen liebevoll mit einem Herzen oder einem "Gefällt mir" als Antwort auf die Videos. Eines der Zeichen, das uns glücklich macht, ist, dass wir dank der unserer kontinuierlichen Präsenz auf Social Media, und besonders weil Jugendliche nicht in gewohnter Weise zu uns kommen können, in Kontakt mit ihnen bleiben.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.