von Jugendtreff Penzing

Gegen das Vergessen – Besuch in Mauthausen

Bei einer Diskussion mit einer Gruppe weiblicher Besucherinnen des Jugendtreffs kam das Thema Diskriminierung sowie Alltagsrassismus auf. Alle sechs Besucherinnen hatten Erlebnisse zu berichten, bei denen sie auf Grund ihres Aussehens, ihrer Sprache oder ihres Namens diskriminiert wurden. Ein Mädchen der Gruppe erzählte, dass sie Ausgrenzung und Rassismus gerade im Geschichteunterricht behandeln, im Rahmen des Themenblocks zum 2.Weltkrieg. Die Gruppe war sich einig, dass im Unterricht Lücken bestehen und sie einige Aspekte nicht verstanden hatten, weshalb wir in den nächsten Tagen mehrfach Gruppendiskussionen organisierten.

Im Rahmen der Diskussionen kristallisierte sich heraus, dass die Jugendlichen interessiert wären, an einen Besuch der KZ Gedenkstätte Mauthausen, mit ihrer Klasse konnten sie auf Grund von damaligen Corona Einschränkungen diese nicht besuchen. Daher wurde mit der weiblichen Besucherinnengruppe ein Ausflug in die KZ-Gedenkstätte Mauthausen für den Beginn der Sommerferien geplant.

In Vorbereitungsgesprächen wurden die Jugendlichen auf die potenzielle Schwere des Ausflugs vorbereitet sowie die chronologischen Ereignisse abgeklärt. Es wurde über Verfolgung und Widerstand gesprochen, Demokratiebewusstsein, Rechte von Minderheiten, Mitwisser:innenschaft und Mitverantwortung sowie Medien und Propaganda.

Am 14.7.2023 besuchten zwei Mitarbeiter:innen des Treffs und sechs weibliche Jugendliche die KZ Gedenkstätte Mauthausen. Im Rahmen des begleiteten Rundgangs kam es zu lebhaften Diskussionen mit dem Rundgangsleiter, der immer wieder durch Nachfragen dazu einlud, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Eine der Jugendlichen besprach mit den Jugendsozialarbeiter:innen, dass unter der Herrschaft Hitlers wohl ein Großteil der Besucher:innen des Jugendtreffs Penzing, wegen ihrer Herkunft oder ihres Aussehens, als „Untermenschen“ kategorisiert worden wären.

Der intensive Besuch der Gedenkstätte wurde mit einem mitgebrachten Picknick in einer nahegelegenen Parkanlage nachbesprochen. Hier konnten die Jugendlichen ihre Eindrücke und Erfahrungen teilen und reflektieren, sowie offen gebliebene Fragen mit den Jugendsozialarbeiter:innen gemeinsam klären. Im Gespräch waren sich die Mädchen einig, dass sich der Ausflug absolut ausgezahlt hat, sie die Führung gut fanden und sie das all ihren Freund:innen auch empfehlen werden.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.