Have any questions?
+44 1234 567 890

GoKart, Girls!
„Können wir GoKart fahren gehen?“ war der Start eines Gesprächs zwischen den Jugendsozialarbeiter:innen von Streetwork Meidling und einer Gruppe Jugendlicher. Ein paar Planungsschritte weiter stand der Termin fest, es ging per S-Bahn mit fünf weiblichen Jugendlichen zum Kartcenter nach Kottingbrunn.
In Kottingbrunn angekommen gab es eine Sicherheitseinschulung von Seiten der GoKartbahn, danach bekamen alle einen Helm und ein GoKart zugewiesen und schon wurde die Ampel auf Grün geschaltet.
Gokart-Fahren war in diesem Fall mehr als nur Freizeitvergnügen: es kann durch das außergewöhnliche Erlebnis außerhalb der Komfortzone ein kraftvolles Werkzeug zur Persönlichkeitsentwicklung - und sozialen Teilhabe sein. Motorsport bietet außerdem ein nicht alltägliches Erlebnis, bei dem Selbstbewusstsein, Teamgeist, Selbstwirksamkeit und auch ein paar technische Kompetenzen gefördert werden.
Das Fahren auf der Rennstrecke stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Viele der jungen Teilnehmerinnen erlebten sich erstmals in einer aktiven, kontrollierenden Rolle – sie übernahmen Verantwortung, trafen Entscheidungen in Sekundenbruchteilen, lernten in kurzer Zeit neue Fähigkeiten und erfuhren dabei in sehr kompakter Form, mit Erfolg wie auch Rückschlägen umzugehen - alles Skills, die sich von der Kartbahn in den Alltag transferieren lassen.
Zudem bietet Gokart-Fahren einen niedrigschwelligen Einstieg in die Welt der Technik und des Motorsports - Bereiche, die nach wie vor männlich dominiert sind. Das machte den Ausflug mit einer Gruppe junger Frauen umso spannender.
Nicht zuletzt fördert das gemeinsame Erlebnis auf der Rennstrecke den sozialen Zusammenhalt. In der Gruppe entsteht ein Gefühl von Zugehörigkeit und gegenseitiger Unterstützung – ein entscheidender Faktor für Jugendliche, die sich sonst häufig von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen fühlen.
Nach dem aufregenden Erlebnis Rennstrecke gab es im nahe gelegenen Park Kottingbrunn noch ein Picknick. Hier wurde das soeben erlebte nachbesprochen, über Themen des Alltags geredet, gemeinsam gespielt, sowie Pläne für weitere Aktivitäten geschmiedet.