von Streetwork Liesing

Antiziganismus

Antiziganismus in Gegenwart und Vergangenheit – ein Themenschwerpunkt der digitalen Jugendarbeit

Im Rahmen der digitalen Schwerpunktwoche im August widmete sich Streetwork Liesing dem Thema Antiziganismus. Passend zum Jahresschwerpunkt der diesjährigen digitalen Jugendarbeit “Vielfalt und Inklusion” wurde eine weitere Form der Diskriminierung thematisiert und jugendgerecht aufbereitet. Da Antiziganismus nach wie vor eine weit verbreitet Form von Kulturalismus ist und sich nachhaltig in die Geschichte Europas und Österreichs eingeschrieben hat, war es Streetwork Liesing ein Anliegen, Wissen diesbezüglich an die Jugendlichen weiterzugeben. Ebenso erlangt das Thema für Streetwork Liesing besondere Wichtigkeit, da ein Teil der Klient:innen, die vom Team betreut werden, direkt von Antiziganismus betroffen sind. Die Auswirkungen von kulturellem Rassismus sollen sichtbar gemacht werden, da sie für die Betroffenen eine alltägliche Belastung darstellen.

Konkret wurde auf die Geschichte der Roma und Sinti eingegangen. Beispielsweise wurde skizziert, woher diese Volksgruppe ursprünglich kommt, welche Rolle der Nationalsozialismus in diesem Zusammenhang gespielt hat und wie die Volksgruppe nach der NS-Zeit in Österreich lebt. Ebenfalls wurden Erfahrungen der Zeitzeugin und Schriftstellerin Ceija Stojka mittels Videosequenz eingebaut. Auch das 1995 in Oberwart verübte Rohrbomben-Attentat durch Franz Fuchs und dessen Auswirkungen wurden thematisiert, unter anderem anhand von Videomaterial von Stefan Horvath, dessen Sohn bei dem Attentat ums Leben kam. Schließlich wurden noch Vorurteile, die der Volksgruppe entgegengebracht werden, in ihrer Funktion und Wirkung aufgeschlüsselt und widerlegt.

Wenngleich der Thematik viel Ernsthaftigkeit innewohnt, konnten die Inhalte mittels interaktiver Elemente etwas aufgelockert und gleichzeitig besser veranschaulicht werden.

« Zurück
© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: rdk-wien.at / rettetdaskind.wien
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.