Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Ein Perspektivwechsel im Dunkeln
von Streetwork Hietzing

Ein Perspektivwechsel im Dunkeln

Jugendliche erleben Inklusion hautnah

Im Rahmen des Jahresschwerpunkts der Stadt Wien – Bildung und Jugend „Inklusion: JA“ unternahmen wir mit einer Jugendgruppe von sechs Teilnehmern eine ganz besondere Exkursion: Wir besuchten die Erlebnisausstellung „Dialog im Dunkeln“, ein Ort, an dem Sehen keine Rolle spielt – und gerade dadurch der Blick für das Wesentliche geschärft wird.

Geführt von einem blinden Guide begaben wir uns mit einem Langstock ausgestattet auf eine Reise durch komplett abgedunkelte Räume. In völliger Dunkelheit meisterten wir alltägliche Situationen, die für blinde und sehbehinderte Menschen zum Alltag gehören. Ob bei einer simulierten Bootsfahrt, einem Markteinkauf durch Ertasten verschiedenster Produkte oder dem Besuch einer Dunkel-Bar, wo wir Getränke konsumierten – ohne dabei etwas zu sehen –, die Jugendlichen erlebten auf eindrucksvolle Weise, wie sehr wir im Alltag auf unser Sehvermögen angewiesen sind.

Diese außergewöhnliche Erfahrung war mehr als nur ein Abenteuer – sie war ein aktiver Beitrag zu gelebter Inklusion. Durch das eigene Erleben entstand ein tieferes Verständnis für die Lebensrealität sehbehinderter Menschen. Unsichtbare Barrieren wurden greifbar, Vorurteile hinterfragt und Empathie gestärkt.

Im Anschluss an die Führung reflektierten wir gemeinsam das Erlebte. In diesem Gespräch wurde schnell deutlich, wie intensiv die Jugendlichen die Herausforderungen, aber auch die Kompetenzen blinder Menschen wahrgenommen hatten. Viele zeigten sich beeindruckt von der Selbstsicherheit und Professionalität der blinden Guides – ein Perspektivwechsel, der bleibt.

Mit dieser Exkursion wollten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern Bewusstsein schaffen – für Vielfalt, Teilhabe und die Bedeutung echter Inklusion. Der Besuch bei „Dialog im Dunkeln“ hat diesen Anspruch auf eindrucksvolle Weise erfüllt und die Jugendlichen dafür sensibilisiert, Inklusion nicht nur als Schlagwort, sondern als Haltung zu begreifen.

Denn Inklusion beginnt im Kopf – und manchmal auch im Dunkeln.

 

Zurück

© 2025 Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien

Diese Website verwendet nur Session-Cookies, die nach Verlassen der Website wieder automatisch gelöscht werden.

Datenschutzerklärung Impressum